Interessantes
Mit Öko-Zertifikaten Kosten sparen: Nachhaltige Immobilien mit Gewinn
Währungen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang und als Spekulationsobjekt
-
Frankenkredite: Mit einer Umschuldung Sicherheit gewinnen
Es war die erste Schocknachricht des neuen Jahres aus der Welt der Finanzen: Die Schweizer Notenbank verkündete Mitte Januar, dass sie mit sofortiger Wirkung den Euro-Mindestkurs in... weiterlesen -
Banken und Versicherungen: Das Filialnetz schrumpft
Schon jetzt stehen Konsumenten oft vor dem Problem, keine Filiale ihrer Bank oder Versicherung vor Ort zu haben. Online Banking verlagert große Teile des Geschäfts. Kleine Versicherungsbüros... weiterlesen -
Vorsicht Schuldenfalle: Mit niedrigen Zinsen finanzieren
Die Zinsen für Konsumentenkredite liegen derzeit auf einem historisch niedrigen Niveau. Trotz günstiger Zinsen sollten Verbraucher ihre Anschaffungen jedoch sorgfältig prüfen. Niedrige Zinsen, insbesondere bei leicht zu... weiterlesen -
Norwegen erobert den ATX
Welchen Einfluss haben die Wikinger in Österreich? Länder, die wie Norwegen vom Ölhandel abhängen, suchen Alternativen für die Zeit nach der Förderung. Die Norweger haben zur Sicherung... weiterlesen -
Bankaktien als Anlagefavoriten für 2015
Die Finanzkrise hat dafür gesorgt, dass Bankenaktien in der Gunst der Anleger stark gesunken sind. Österreichischen Sparern erschienen die mit diesen Werten verbundenen Risiken als zu groß.... weiterlesen
Neues aus der Finanzwelt
Immobilien/Sachwerte
2040
Die eigene Immobilie – zehn Tipps zum Werterhalt
Wer für schlechte Zeiten vorsorgen möchte oder bereits jetzt plant, die eigene Immobilie später wieder zu verkaufen, sollte darauf achten,... weiterlesen
Anlageformen
2283
Mit Öko-Zertifikaten Kosten sparen: Nachhaltige Immobilien mit Gewinn
Das höchste Gebäude Österreichs ist vielleicht der der prominenteste Vertreter dieser Spezies: Der 250 Meter hohe DC-Tower 1 an der... weiterlesen
Immobilien/Sachwerte
1713
Trend nach oben – Zenit erreicht? Österreichs Immobilienmarkt
Sie haben seit dem Wirtschaftskrisenjahr 2008 nachhaltig gelitten: die klassischen Sparformen Sparbuch und Bausparvertrag, die in der Vergangenheit zu den... weiterlesen
Feste Renditen
1733
Feste Rendite oder Risiko? Welcher Veranlagungstyp sind Sie?
Kennen Sie Ihren Veranlagungstyp? Wenn nicht, sollten Sie ihn schleunigst bestimmen. Denn nur so gelingt es, Veranlagungsformen zu finden, mit... weiterlesen
Feste Renditen
1957
Gewusst wie – das kleine Einmaleins der Veranlagung
Die richtige Veranlagung ist das A und O, wenn es um den nachhaltigen Vermögensaufbau geht. Sowohl für die kommenden Jahre... weiterlesen
Feste Renditen
1946
Kurzfristig, mittelfristig, langfristig – welche Strategie ist die beste?
Das eigentliche Ziel ist klar: Sie möchten, dass sich Ihr Vermögen vermehrt. Doch mit welcher Strategie kann dieses am einfachsten... weiterlesen